Was ist Oud? – Der Duft des flüssigen Goldes
🌳 Ein Duft mit Geschichte
Oud – auch bekannt als Adlerholz, Agarholz oder auf Arabisch „العود“ – ist eines der kostbarsten und geheimnisvollsten Materialien der Parfümerie. Schon in biblischen Texten erwähnt, wurde das Harz des Agarbaums (Aquilaria) seit Jahrhunderten in Asien und auf der arabischen Halbinsel als Räucherwerk und in Ölen verwendet.
Heute gilt dieser Duftstoff nicht nur ein Heiligtum im Nahen Osten, sondern auch ein begehrter Rohstoff in der Nischenparfümerie weltweit – mit Preisen, die bis zu 40.000 €/kg reichen.

🧪 Wie Wie entsteht das wertvolle Oudharz
Der Duftstoff, wenn ein Baum der Gattung Aquilaria (meist malaccensis oder crassna) von einem Pilz (Phialophora parasitica) befallen wird. Der Baum beginnt daraufhin, eine dunkelharzige Substanz zu produzieren – das eigentliche Oudharz. Diese infizierte, harzreiche Holzmasse entwickelt über Jahre oder Jahrzehnte ihren unverwechselbaren, tiefen Duft.
Früher suchte man wilde Bäume mit Narben, heute wird auf Plantagen gezielt nachgeholfen: Die Bäume werden künstlich infiziert – durch Bohrungen oder das Einbringen von Pilzkulturen.
🔬 Duftprofil von Oud – faszinierend und herausfordernd
Der Duft von echtem Oud ist extrem vielschichtig – er reicht von:
- holzig, rauchig, lederartig
- über honigsüß und balsamisch
- bis hin zu tierisch, erdig, manchmal schweißig oder wie gereifter Käse
Diese „animalischen“ Noten, die im Westen oft als herausfordernd gelten, sind im Orient hochgeschätzt und gelten als besonders sinnlich und spirituell.
🧑🔬 Herstellung: Vom Baum zur Essenz
Die Herstellung von Oudöl ist aufwendig:
- Die Bäume werden gefällt, das Holz zerkleinert und nach Harzgehalt sortiert.
- Anschließend wird es mehrere Wochen in Wasser mazeriert.
- Danach erfolgt eine langsame Dampfdestillation.
- Je älter das Holz, desto intensiver und edler ist das Ergebnis.
Firmen wie Firmenich arbeiten in Assams Region Sylhet mit traditionellen Familienbetrieben zusammen. Tausende Bäume liefern dort ein holzig-balsamisches Oudöl höchster Güte.
💎 Natürlich vs. synthetisch: Echter Oud ist selten
Da echter Oud extrem teuer ist, enthalten die meisten kommerziellen „Oud-Parfums“ gar kein echtes Oudöl. Stattdessen wird der Duft durch sogenannte Oud-Akkorde imitiert – meist aus:
- Cypriol (Papyrusöl) – rauchig, trocken, leicht erdig
- Labdanum (Zistrose) – balsamisch, harzig, warm, leicht süß
- Castoreum (Bibergeil) oder andere tierische Noten – ledrig, animalisch, würzig, sinnlich
- Safran – würzig, metallisch, leicht ledrig
- Ambrierte Holzstoffe – warm, holzig, leicht süßlich, modern
Diese Komponenten ahmen die Tiefe, Sinnlichkeit und Würze echten Oudöls nach und schaffen einen markanten, orientalisch inspirierten Duftcharakter. Marken wie Montale, Mancera, Tom Ford „Private Blend“, Byredo, Juliette Has a Gun, Initio Parfums Privés und auch Maison Francis Kurkdjian sind bekannt für diese modernen Oud-Kompositionen.
🔍 Neugierig geworden auf diese intensiven Duftwelten?
Viele dieser modernen, orientalisch angehauchten Kompositionen kannst du ganz unkompliziert als Duftprobe auf meiner Website ausprobieren.Egal ob du dich langsam herantasten oder gezielt vergleichen möchtest – auf nischenduft.ch findest du eine vielfältige Auswahl an Proben exklusiver Nischendüfte mit holzig-balsamischer Tiefe. Dabei sind Marken wie Mancera, Maison Francis Kurkdjian, Initio, MFK und viele mehr.
🌍 Herkunft & Qualität
Die besten Oud-Öle stammen aus:
- Indonesien – ist oft erdig, tief, ledrig und leicht rauchig, mit einem leicht scharfen Unterton. Er kann animalisch wirken, aber auch süß-harzig – je nach Region und Alter des Holzes.
- Vietnam – gehört zu den edelsten überhaupt. Es ist sehr fein, mit einem hellen, eleganten Charakter. Noten von sanftem Rauch, Sandelholz, Teer und Balsam sind typisch. Besonders beliebt in luxuriösen Nischenkreationen.
- Kambodscha – ist oft dunkel, üppig und honigsüß, mit leichten Frucht- und Karamellnoten. Es besitzt eine warme Tiefe, die sehr sinnlich wirkt. Viele Oud-Liebhaber bevorzugen diesen Typ wegen seiner weichen Opulenz.
- Laos – ist meist kräftig, würzig und rauchig, mit einer gewissen Wildheit im Duft. Er erinnert an nasses Holz, erdige Harze und bitter-süße Gewürze. Besonders gut geeignet für intensive, orientalische Kompositionen.
Der Duft von Oud variiert je nach Herkunftsregion, Alter des Baumes, Harzgehalt und Art der Destillation erheblich. Diese Faktoren beeinflussen nicht nur das olfaktorische Profil, sondern auch den Preis – hochwertige Qualitäten können bis zu 40.000 €/kg kosten.
Der renommierte Parfümeur Dominique Ropion erklärte einst, dass sich der Duft echten Oudöls kaum imitieren lasse – und dennoch schuf er mit „Promise“ von Frédéric Malle eine beeindruckende, moderne Interpretation dieses geheimnisvollen Rohstoffs.
🧴 Du willst echten Oud erleben – nicht nur den Akkord?
Auf nischenduft.ch kannst du ausgewählte Parfums entdecken, die tatsächlich echtes Oudöl enthalten – keine Nachbildung, sondern die Tiefe und Komplexität des Originals.Bestelle exklusive Duftproben von Marken, die mit authentischem Adlerholzöl arbeiten – zum Beispiel:
🔹 Bortnikoff – 100 % reines Oud aus Thailand und Laos
🔹 Maison Crivelli – moderne Kompositionen mit zertifiziertem Natur-Oud
🔹 Amouage – opulent, kraftvoll, mit tiefer Holzsignatur
🔹 Xerjoff Oud Stars Collection – luxuriöse Oud-Parfums mit echter Essenz
🔹 Spirit of Dubai – orientalische Meisterwerke mit handverlesenem Oudöl
🧴 Oud-Düfte testen – mit Duftproben auf nischenduft.ch
Möchtest du diesen faszinierenden Duftstoff selbst erleben? Auf nischenduft.ch findest du eine feine Auswahl an Duftproben mit echtem oder hochwertig nachempfundenem Oud, unter anderem von:
➡️ Teste jetzt Oud-Düfte mit meinen exklusiven Duftproben!