Parfüm-Noten entdecken: Der Duftnoten-Guide von A bis Z
Parfüm-Noten entdecken ist der erste Schritt zu einem besseren Verständnis für die Welt der Düfte. Parfüms wecken Emotionen, schaffen Erinnerungen und unterstreichen unsere Persönlichkeit. Begriffe wie „Kopfnote“, „Herznote“ und „Basisnote“ beschreiben die Komposition eines Parfüms. Jede dieser Ebenen enthält unterschiedliche Duftnoten, die sich nach und nach entfalten.
In diesem Artikel erklären wir, was es mit den Parfümnoten auf sich hat. Außerdem zeigen wir dir von A bis Z die beliebtesten Duftnoten. Dadurch kannst du Parfüms besser einschätzen und gezielter auswählen.
👉 Unsere Auswahl des richtigen Parfüms für deinen Stil.
Die Struktur eines Parfüs verstehen
Kopfnote, Herznote und Basisnote einfach erklärt
Kopfnote: Der erste Eindruck eines Parfüms. Diese flüchtige Note entfaltet sich direkt nach dem Auftragen und bleibt etwa 15 Minuten bis zu einer Stunde wahrnehmbar.
Herznote: Sie bildet das Herzstück eines Parfüms. Sobald die Kopfnote verfliegt, entwickelt sich die Herznote und bleibt für zwei bis vier Stunden präsent.
Basisnote: Sie sorgt für den bleibenden Eindruck. Diese Note verleiht dem Duft Tiefe und bleibt manchmal bis zu 24 Stunden auf der Haut.
Duftnoten entdeken von A bis Z: Die beliebtesten Akkorde und Essenzen
A – Amber
Amber duftet warm und harzig. Diese süßliche, leicht pudrige Note ist in vielen Basisnoten enthalten und vermittelt luxuriöse Wärme.
B – Bergamotte
Bergamotte riecht spritzig-zitrisch. In der Kopfnote sorgt sie für Frische und Eleganz.
C – Cassis
Cassis, auch als Schwarze Johannisbeere bekannt, bringt eine fruchtige, leicht säuerliche Frische in die Kopfnote.
D – Duftveilchen
Veilchen duften zart und pudrig. Besonders in floralen Herznoten verleiht es eine feminine Nuance.
E – Eichenmoos
Eichenmoos riecht erdig und holzig. Es findet häufig Anwendung in Chypre-Parfüms und verankert Düfte in der Basis.
F – Freesie
Freesie bringt eine leichte, frische Note mit zitrusähnlichen Akzenten. Ideal für frühlingshafte Herznoten.
G – Gardenie
Gardenie duftet süßlich und exotisch. Sie verleiht Parfüms eine tropische, florale Tiefe.
H – Heliotrop
Diese Note riecht vanillig und pudrig. Sie verstärkt die Süße von Herz- und Basisnoten.
I – Iris
Iris entfaltet einen pudrigen, edlen Duft mit leichter Erdigkeit. Besonders beliebt in der Herznote.
J – Jasmin
Jasmin besitzt einen süßlich-intensiven Duft mit sinnlicher Ausstrahlung. Er ist eine florale Hauptzutat vieler Herznoten.
K – Kardamom
Kardamom bringt eine würzige Frische mit exotischem Flair. Er passt sowohl in die Kopfnote als auch ins Herz.
L – Lavendel
Lavendel duftet aromatisch und beruhigend. Besonders in Herrendüften sorgt er für Frische in Kopf- und Herznoten.
M – Moschus
Moschus wirkt warm und sinnlich. In der Basisnote erzeugt er weiche, langanhaltende Tiefe.
N – Neroli
Neroli ist blumig-frisch mit leicht herben Nuancen. Es eignet sich perfekt für elegante Kopf- und Herznoten.
O – Oud
Oud ist harzig, intensiv und leicht rauchig. Es verleiht orientalischen Basisnoten eine besondere Tiefe.
P – Patchouli
Patchouli duftet erdig und leicht süßlich. Besonders in orientalischen Düften sorgt es für geheimnisvolle Tiefe.
Q – Quitte
Quitte bringt eine süß-saure Fruchtigkeit in die Kopfnote. Sie macht Parfüms lebendig und spritzig.
R – Rose
Rose ist der Klassiker unter den floralen Herznoten. Sie duftet süßlich, feminin und romantisch.
S – Sandelholz
Sandelholz verströmt einen warmen, cremigen Holzduft. Als Basisnote gibt es Parfüms Eleganz und Tiefe.
T – Tonkabohne
Tonkabohne duftet süß-warm mit Vanille- und Mandelakzenten. Diese weiche Basisnote ist in vielen Gourmand-Düften enthalten.
U – Ulme
Ulme bringt eine grün-holzige Frische. Sie passt besonders gut zu leichten, natürlichen Herznoten.
V – Vetiver
Vetiver riecht erdig, leicht rauchig und sehr charakterstark. Es verleiht Basisnoten maskuline Kraft.
W – Weißer Moschus
Weißer Moschus wirkt leichter und sauberer als klassischer Moschus. Als Basisnote erzeugt er eine weiche, pudrige Frische.
Y – Ylang-Ylang
Ylang-Ylang ist intensiv, exotisch und blumig. Diese Herznote bringt tropische Sinnlichkeit in den Duft.
Z – Zedernholz
Zedernholz duftet trocken, holzig und leicht herb. Es sorgt für Struktur und Stabilität in der Basisnote.
👉 Mehr Tipps zur SommerDuft im Blog entdecken
Fazit: Parfüm-Noten entdecken lohnt sich
Jede Duftnote entfaltet ihre eigene Wirkung. Deshalb ist es sinnvoll, sich mit den einzelnen Noten vertraut zu machen. Von spritzigen Zitrusnoten bis hin zu holzigen Tiefen kannst du so gezielter Parfüms finden, die zu dir passen.
Tipp: Möchtest du die beschriebenen Duftnoten selbst erleben? Dann besuche meinen Webshop! Dort findest du eine exklusive Auswahl an Duftproben und Abfüllungen – perfekt zum Ausprobieren.